top of page
Pflanze

Neue Ausgabe!

Der Dschungel wird in der europäischen Rezeptionsgeschichte als Ort der Faszination

und des Schreckens verstanden. Als

Raum der Imagination und Projektion wird er zur

bedrohlichen, unberechenbaren Natur, wo man

frisst oder gefressen wird. Die in der alba 14 versammelten Texte bilden einen Kontrast dazu.

Sie spielen mit diesen Narrativen, lösen sie auf und

setzen ihnen andere Poetiken entgegen. Durch die

Übersetzung lateinamerikanischer Autor*innen

zeigt alba.lateinamerika lesen in ihrer Zeitschrift

die vielseitigen und imaginären Dimensionen

dieses Raums auf.

Ohne Titel.png

* Dina Socorro Ananco Ahuananchi * Laida Azkona Goñi * Carolina Brown *

* Marina Closs * Liliana Colanzi * Alfred Döblin * Guilherme Gontijo Flores *

* Eliana Hernández * Elvira Hernández * Giuliana Kiersz * Mario Montalbetti *

* Roberto Piva * Nuno Ramos * Pedro Shimose * Elsye Suquilanda *

*Araceli Tecolapa Alejo * Txalo Toloza-Fernández * Antonio Ungar *

* Josely Vianna Baptista * Cecilia Vicuña * Blanca Wiethüchter *

O caminho da floresta para o mar IV – selva do interior II, 2017, graphite on paper, 150x1

ÜBERuNs

Als Verein für Kulturaustausch verfolgt alba.lateinamerika lesen e.V. seit 2012 das Postulat, neueste, noch kaum entdeckte Schätze der lateinamerikanischen Literaturen ins Deutsche und nach Berlin zu bringen. Die Redaktion besteht aus Übersetzerinnen, LiteraturwissenschaftlerInnen, Juristinnen und Literaturbegeisterten...

KONTAKT

alba.lateinamerika lesen e.V.

c/o Laura Haber

Birkenstraße 78

10559 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@albamagazin.de

Vielen Dank. Nachricht abgeschickt.

Folge uns auf Facebook

  • Black Facebook Icon

In die Mailingliste eintragen

bottom of page