Die Verbreitung lateinamerikanischer Literaturen in Deutschland ist nach wie vor gering und undurchsichtig; bestenfalls wird sie von einem eisernen Konservatismus bestimmt. Von den großen Buch-Konzernen ist selbstredend nicht viel zu erwarten. Und wenn sich doch ein respektabler Titel in einen Randkatalog der Verlagsindustrie verirrt, so ist dies dem Engagement Einzelner zu verdanken. Vermittlerfiguren wie Peter Schulze-Kraft kämpfen angesichts der Blindheit der in der Euphorie des Booms verhafteten Verleger und ihrer Handlanger tagtäglich für ein tieferes Verständnis der Literaturen der Welt.
Erscheinungsdatum: Mai 2016
Redaktion: Diana Grothues, Jorge J. Locane (V.i.S.d.P.), Benjamin Loy, Edna Martínez, Leonardo Pascuti, Christiane Quandt, Thomas Schlegel, María Ignacia Schulz, Karina Theurer
Art Direction & Layout: Edna Martínez
Layout: Tina Köppert
Titelbild: Néctor Mejía
Dank an: Edgard Berendsen, Dr. Andreas Bergner (Universität Potsdam), Romy Brühwiler (Instituto Cervantes, Berlin), Ernesto Estrella, Ana María Chagra, Dunia Gras, Róger Santiváñez, Dr. Ulrike Längle (Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz), Margarita Ruby (La Rayuela, Berlin), Dr. Jürgen Thaler (Franz-Michael-Felder-Archiv, Bregenz)
alba 09
Humberto Ak’abal, Yolanda Arroyo Pizarro, Rodrigo Blanco, Rómulo Bustos Aguirre, Daniel Ferreira, Wingston González, Ariana Harwicz, Daiana Henderson, J. J. Junieles, Ricardo Lísias, Paula Ludwig, Carmen Ollé, Peter Schultze-Kraft, Claudia Sierich